2011 - 2015
Hochschule
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Fach:
Elementare Musikpädagogik
Hauptinstrument: Klavier
Klavierunterricht, Musiktheorie und Gehörbildung, Musikalische Früherziehung in Landau
Hochschule
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Fach:
Elementare Musikpädagogik
Hauptinstrument: Klavier
Universität
Staatlich Pädagogische A.I. Herzen-Universität, Sankt-Petersburg
(Russland)
Fach: Schulmusik
Hauptinstrument: Klavier
Musik-College
M.P. Musorgski Musik-College, Sankt-Petersburg (Russland)
Hauptfach: Klavier
Musikschule
Kindermusikschule in Tihvin (Russland)
Hauptfach: Klavier
Mein Unterrichtsangebot ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Es sind keinerlei Voraussetzungen notwendig. Jeder, der Lust und Interesse daran hat, sowohl die eigene musikalische Weiterentwicklung als auch die seines Kindes aufzufrischen oder das Klavierspiel zu erlernen, ist herzlich willkommen. Gerne gehe ich auf Ihre Wünsche ein und stelle den Unterricht entsprechend Ihren Bedürfnissen zusammen. Im Folgenden habe ich die wichtigsten Punkte rund um meinen Unterricht für Sie zusammengestellt.
Jeder Schüler wird individuell gefördert und in seinem eigenen
Lerntempo unterrichtet. Zur Auswahl stehen abwechslungsreiche
Musikstücke in verschiedenen Stilrichtungen, wobei
selbstverständlich auch eigene Wunsch-Lieder sehr begrüßt werden.
Der Unterricht beinhaltet die wichtigsten Grundlagen der
Musiktheorie. Es ist mir wichtig, dass meine Schüler Spaß am
Klavierspielen haben und einen selbstständigen Umgang mit den
jeweiligen Musikstücken entwickeln.
Ich biete Einzelunterricht
für Kinder (ab 5 Jahren), Jugendliche und Erwachsene an.
Unterrichtsdauer: 30, 45, oder 60 Min.
Möchten Sie Ihr Musikgehör trainieren, Ihre
musiktheoretischen Kenntnisse (z.B. Notenwerte und Rhythmus,
Metrum und Takt, Tonarten usw.) auffrischen oder eine einfache
Liedbegleitung erlernen? Möchten Sie sich auf Ihre Abiturprüfung
oder auf eine Aufnahmeprüfung für das Musikstudium vorbereiten?
Ich kann Ihnen gerne kompetent weiterhelfen. Ganz gleich ob Sie
Anfänger sind oder bereits ein Instrument spielen.
Unterrichtsdauer: 30, 45, oder 60 Min. Einzeln oder auch in einer
kleinen Gruppe möglich.
Zeigt ihr Kind Interesse an Musik? Singt und tanzt es gerne? Möchten Sie vielleicht, dass ihr Kind seine ersten Erfahrungen mit Musik macht? Ist es ihnen ein Anliegen, Ihrem Kind alle Möglichkeiten zur motorischen, geistigen und musikalischen Weiterentwicklung zu bieten? Die musikalische Früherziehung schafft eine feste und sichere Basis für eine einheitliche Entwicklung Ihres Kindes und dient als Vorbereitung für das Erlernen eines Musikinstrumentes. Im Unterricht singen, tanzen und spielen wir auf Orff-Musikinstrumenten. Durch das “aktive Musik hören” bekommen Ihre Kinder erste Kenntnisse zu musikalischen Parametern vermittelt (z.B. Tonhöhe, Lautstärke, Tempo…) und lernen einfache musikalische Begriffe kennen. Das Erlernen von Rhythmus-Sprache nach der Kodály-Methode ermöglicht das Lesen von Rhythmus im Notentext (ein Vorteil für das spätere Instrumentalspiel). Am Ende des Unterrichts bekommen die Kinder eine kleine Hausaufgabe oder malen ein Bild zu dem jeweiligen Unterrichtsthema aus.
Angaben gemäß § 5 TMG
Ksenia Zerbin
Schlachthofstraße 7E, 76829 Landau
Telefon: +4917638192545
E-Mail: ksenia.zerbin[at]musik-landau.de
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Ohne Ihre Einwilligung geben wir grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter. Sollte dies doch der Fall sein, dann erfolgt die Weitergabe auf der Grundlage der zuvor genannten Rechtsgrundlagen z.B. bei der Weitergabe von Daten an Online-Paymentanbieter zur Vertragserfüllung oder aufgrund gerichtlicher Anordnung oder wegen einer gesetzlichen Verpflichtung zur Herausgabe der Daten zum Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum. Wir setzen zudem Auftragsverarbeiter (externe Dienstleister z.B. zum Webhosting unserer Websites und Datenbanken) zur Verarbeitung Ihrer Daten ein. Wenn im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung an die Auftragsverarbeiter Daten weitergegeben werden, erfolgt dies immer nach Art. 28 DS-GVO. Wir wählen dabei unsere Auftragsverarbeiter sorgfältig aus, kontrollieren diese regelmäßig und haben uns ein Weisungsrecht hinsichtlich der Daten einräumen lassen. Zudem müssen die Auftragsverarbeiter geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen haben und die Datenschutzvorschriften gem. BDSG n.F. und DS-GVO einhalten
Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden Ihre personenbezogen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald die zur Verarbeitung erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wird oder der Zweck für die Speicherung entfällt bzw. die Daten für den Zweck nicht mehr erforderlich sind, es sei denn deren weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken erforderlich oder dem stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Darunter fallen etwa handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten von Geschäftsbriefen nach § 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre) sowie steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach § 147 Abs. 1 AO von Belegen (10 Jahre). Wenn die vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten, es sei denn die Speicherung ist weiterhin für einen Vertragsabschluss oder zur Vertragserfüllung erforderlich.